Der Weg zu deinem ROTOR-Bike
Hier erfährst du ausführlich, wie dein Rotor-Bike von der Idee, über den Bau, bis hin zur Nachsorge seinen Weg findet. Wenn dir gefällt was du liest oder fragen dazu hast, schreib uns gern. Wir sind noch ganz persönlich für dich da.

Termin zum Vorabgespräch
Bitte melde dich (an)! Du nimmst Kontakt zu uns auf, und wir verabreden gemeinsam einen Termin zum Beratungsgespräch mit Johannes. Entweder vor Ort, telefonisch oder auch online. Hier fragen wir dich schon nach einigen Eckdaten zum Fahrrad, wie Typ, grober Einsatzzweck und Budget ab, um uns auf das Gespräch vorbereiten zu können. Und ob du eventuell planst, den Kauf über einen Leasinganbieter (Jobrad, Bikeleasing etc.) abzuwickeln.
Beratungsgespräch
Bei dem Beratungsgespräch in unserem Laden lernen wir uns kennen. Um dir dein Fahrrad bauen zu können, müssen wir wissen, was du mit dem Fahrrad vor hast. Wir sprechen dazu mit dir den geplanten Einsatzzweck und jedes einzelne Bauteil durch und vermessen dich, um das Fahrrad bestmöglich an dich anzupassen.
Angebot
Aus den Informationen des Beratungsgespräches erstellen wir dir ein Angebot in dem du sämtliche besprochenen Teile noch einmal aufgelistet siehst und den finalen Gesamtpreis erkennen kannst. Du kannst hier noch Änderungswünsche an uns kommunizieren, bis das Fahrrad auch genau dein Fahrrad ist.
Anzahlung & Start
Wenn du mit dem Fahrrad zufrieden bist, senden wir dir eine Anzahlungsrechnung zu, die 50% des Gesamtpreises beträgt. Solltest du das Fahrrad über einen Leasinganbieter bezahlen, entfällt die Anzahlung. Stattdessen muss das Fahrrad bei dem Leasinganbieter angemeldet werden. Ab dem Eingang der Anzahlung oder der Anmeldung beim Leasinganbieter geht wird das Fahrrad an unsere Produktion übergeben. Von nun an dauert es etwa 3 Monate bis zur Auslieferung.
Konstruktion
Je nach Konfiguration des Fahrrades wandert dein Rahmen einmal durch unsere Konstruktionsabteilung. Hier wird der Rahmen auf deine Größe angepasst und die Spezifikationen festgelegt, die für deine Anbauteile notwendig sind – bspws. Geometrie und Abmessungen des Rahmens, Höhe von Cantisockeln oder Gepäckträgerbefestigungen, Position der Ösen für Flaschenhalter und Zughalterungen, Form des Ausfallendes uvvm.
Teilebestellung
Parallel zur Konstruktion suchen wir nach den Komponenten, die wir gemeinsam für dein Fahrrad konfiguriert haben. Je nachdem wie individuell dein Fahrrad aufgebaut ist, kann dieser Prozess derzeit sehr zeitraubend und anstrengend sein. Manchmal müssen wir an dieser Stelle auf gleichwertige Ersatzkomponenten ausweichen, weil es nicht möglich ist, bestimmte Teile am Markt zu bekommen. Dein Fahrrad wird am Ende sicher die versprochene Qualität haben, das versichern wir dir.
Metallbau
Wenn die Zeit gekommen ist, dass dein Fahrrad in der Fertigung an der Reihe ist, nimmt sich unser Rahmenbauer deinem Rahmen an. Er baut dabei aus einem Puzzle aus mehreren Rohren und kleinen Anlötteilen, deinen persönlichen Rahmen nach deinen Spezifikationen. Wir fräsen, sägen, bohren, biegen, fasen, löten, schweißen, schleifen dabei alles in-house.
Lackierung
Nach dem Bau bekommt dein Rahmen deine Wunschfarbe von unserem kompetenten Partner. Wir lassen unsere Rahmen alle mit einem Pulverlack beschichten. Bei diesem Prozess werden mittels statischer Aufladung kleine Partikel auf den Rahmen aufgebracht du dann bei etwa 180°C geschmolzen und zu einer einheitlichen Schicht verbacken, um eine umschließende Farbschicht um den Rahmen zu bilden. Dieser Prozess wird in mehreren Schichten, von Grundierung bis Klarlack, mehrfach wiederholt. Unser Partner bietet dabei die gesamte RAL-Classic Pallette an und kann auf Wunsch auch Sonderfarben von Prismatic Powders verarbeiten. Das Finish kann in matt und glänzend aufgetragen werden, ganz nach Wunsch.
Laufradbau
Während der Rahmen sich einer Schönheitskur unterzieht, baut unser Laufradbauer bereits die Laufräder für dein Rad. Da wir unsere Laufräder von Hand selbst einspeichen, zentrieren, abdrücken und auf Spannung bringen, können wir individuell fast alle Nabenwünsche erfüllen.
Aufbau
Der letzte Schritt beim Bau deines Fahrrades ist die Hochzeit des Rahmens, der Laufräder und der Komponenten. Wenn der Rahmen wieder bei uns in der Werkstatt angekommen ist, warten bereits die Komponenten darauf verbaut zu werden. Ab hier dauert der Aufbau noch etwa 1-2 Wochen, bevor du dann den erlösenden Anruf bekommst, dass du dein Fahrrad bei uns abholen kannst.
Nachsorge
Weil uns Qualität, Service und die Fahrräder samt Besitzer am Herzen liegen, übergeben wir das Fahrrad nicht, ohne noch einmal den Sitz von Sattel, Vorbau, Lenker und Griffen auf dich einzustellen – damit du das bestmögliche erste Date mit deinem neuen Fahrrad hast. Auch danach lassen wir dich nicht allein und kümmern uns regelmäßig um dein Rad. Mit der Übergabe bekommst ein Serviceheft, in dem wir dir die empfohlenen Wartungsintervalle eintragen. So können wir sicher gehen, dass du lange Freude an deinem ROTOR haben wirst.
WIr haben dein Interesse geweckt?
Dann melde dich gerne direkt bei uns und wir kümmern uns um deine Fahrrad-Wünsche.
Unsere Kunden
… teilen unsere Liebe zum Fahrrad
… möchten sich im eigenen Bike widerspiegeln
Ziele
- Nicht nur die Funktionalität und der Look sind entscheidend, sondern langjährige Erfahrung und individuelle Beratung.
- Qualität hat ihren Preis. Dennoch bezahlt man bei Rotor für die Summe der Teile und die investierte Arbeit, nicht für den Namen – der spricht für sich selbst.
- Wir finden nicht das passende Rad für jeden Hintern, sondern bauen das passende Rad für jeden Hintern.
- Räder bauen, die unsere Kunden lieben und wir mit ruhigem Gewissen selbst fahren würden. ROTOR will in Zukunft weiterhin Maßstäbe setzen können und einfache, gute Räder bauen.
- Individuell bleiben, auch gegen die Norm. „Wir müssen nicht jeden Scheiß mitmachen, den uns die Industrie vorgibt, sondern nur das, worauf wir und die Kunden Lust haben.“
